Heuschnupfen lindern: Tipps und Hilfe bei Pollenallergie
- Stylies of Switzerland
- 21. Mai
- 4 Min. Lesezeit

Leichter durchatmen: Praktische Tipps gegen Pollenallergie.
Lindere Heuschnupfen Symptome!
Tipps gegen Niesen, Husten und juckende Augen in der Pollensaison.
10 Tipps zur Heuschnupfenzeit:
So überstehst du die Pollensaison, ohne dass Atemnot und allergischer Heuschnupfen deine Pläne durchkreuzen, indem du geeignete Vorkehrungen ergreifst und eventuell einen Blogbeitrag zur Behandlung von Heuschnupfen liest.
Die Pollenzeit kann für viele Menschen zur echten Herausforderung werden, insbesondere für Personen mit einer Pollenallergie oder Bronchialasthma, die unter den Auswirkungen von Pollen in der Luft leiden. Juckende und tränende Augen, eine laufende Nase, Kratzen am Hals und Müdigkeit sind häufige Anzeichen einer Pollenallergie, die durch den Botenstoff Histamin ausgelöst werden und das Immunsystem belasten. Diese Symptome entstehen, wenn die Nasenschleimhaut und andere Schleimhäuten mit Pollen in Kontakt kommen und die Ausschüttung von Allergiemediatoren hemmt, was bei Heuschnupfen besonders relevant ist, da Mastzellen dabei eine Rolle spielen. Vor allem in Zeiten, in denen die Luft von Pollen, Gräsern und Kräutern erfüllt ist, können akute Symptome auftreten. Der Blütenstaub von Pflanzen, insbesondere von Bäumen und Gräsern, macht die Pollenallergie besonders unangenehm und kann den Alltag erheblich beeinträchtigen, insbesondere für Menschen mit Asthma, die auf die Ausschüttung verschiedener Entzündung Mediatoren wie Histamin reagieren.
Doch mit einigen cleveren Tricks lässt sich die allergische Belastung während der Pollensaison, in der viele Pollenarten fliegen, deutlich reduzieren und Anzeichen zu mildern. Hier sind 10 Tipps, die jeder umsetzen kann, um die Auswirkungen von Allergien und den Pollenflug zu minimieren, insbesondere für Menschen mit Asthma, die möglicherweise eine Behandlung von Heuschnupfen benötigen.

1. Tagesplanung anpassen
Tagesplanung an die Pollenbelastung anpassen, insbesondere wenn die Pollen fliegen. Halte dich regelmässig über die aktuelle Allergiebelastung auf dem Laufenden und führe ein Pollen-Tagebuch, um deine Symptome besser zu überwachen. So kannst du Aktivitäten im Freien gezielt auf Zeiten mit geringerer Belastung legen und Allergie Symptome sowie Husten vorbeugen. Besonders nach einem Regenschauer oder in den frühen Morgenstunden ist die Konzentration Allergene Stoffe in der Luft oft am niedrigsten – ideale Zeiten für Allergiegeplagte, um nach draussen zu gehen. Weniger Allergene Stoffe in der Luft bedeuten weniger Beschwerden für Allergiker.
2. Nasenduschen
Nasenduschen verwenden kann helfen, die Schleimhäute von reizenden Pollen zu befreien. Eine Nasenspülung mit Kochsalzlösung kann die Schleimhäute von Pollen befreien und somit die Beschwerden bei Rhinitis verringern. Besonders nach einem längeren Aufenthalt im Freien lohnt sich diese Routine, um die Atemwege zu reinigen und die Nasenschleimhaut zu beruhigen, was für Allergiegeplagte von grosser Bedeutung ist, um die Verteilung verschiedener Entzündung Mediatoren wie Histamin zu reduzieren. Dies kann auch die Symptome im Rachenraum mildern und die Notwendigkeit für Antihistaminika verringern.
3. Luftreiniger verwenden
Ein Luftreiniger mit einem HEPA-Filter kann effektiv Reizstoffe und Pollen aus der Raumluft entfernen. Insbesondere in Wohnräumen und Schlafzimmern reduziert er die Pollenexposition deutlich. Achte darauf, den Luftreiniger regelmässig zu warten und die Filter rechtzeitig zu wechseln, um die beste Wirkung zu erzielen.

4. Abendliche Haarwäsche bei Heuschnupfen
Haare abends waschen hilft Allergene Partikel zu entfernen und die Beschwerden bei Asthma zu erleichtern, insbesondere wenn Pollen wandern.
Pollen bleiben oft in den Haaren und auf der Kleidung hängen und können nachts zu Reizungen führen, die bei Neurodermitis besonders problematisch sind. Wasche deshalb abends deine Haare und wechsle deine Kleidung, um die Allergiereaktion im Schlaf zu reduzieren und Heuschnupfen sowie Husten vorzubeugen. Haare und Kleidung können sonst Allergene Partikel ins Bett bringen, was für Pollenallergiker problematisch und für Menschen mit Atopischer Dermatitis besonders schädlich ist, da es die Symptome verschlimmern und die Haut gerötet machen kann.
5. Wäsche nicht im Freien trocknen
Auch wenn die frische Luft verlockend ist, können sich beim Trocknen draussen Pollen auf der Kleidung absetzen, was für Betroffene problematisch sein kann und das Niesen auslösen könnte. Verwende stattdessen einen Trockner oder trockne deine Wäsche drinnen, um die Ansammlung von Allergenen Teilchen zu vermeiden. So vermeidest du den Kontakt mit Pollen und allergischen Reaktionen, die Juckreiz und andere Symptome hervorrufen können.

6. Kleidung regelmässig wechseln
Kleidung regelmässig wechseln ist eine wichtige Aktion, um die Allergiereaktion zu reduzieren. Nach einem Spaziergang oder Aufenthalt im Freien solltest du deine Kleidung sofort wechseln, um Allergieauslösende Rückstände zu vermeiden, besonders während der Zeit, in der Pollen fliegen. Lagere die getragene Kleidung nicht im Schlafzimmer, um die Pollenkonzentration zu reduzieren und eine harmlosere Schlafumgebung zu schaffen.
7. Fenster und Türen geschlossen halten
Während der Pollenflugzeiten, insbesondere morgens und abends, solltest du Fenster und Türen geschlossen halten, um die Pollen in der Luft zu minimieren. Wenn Lüften notwendig ist, dann am besten kurz nach einem Regenschauer, da die Luft dann pollenärmer ist.
8. Wohnräume pollenfrei halten
Wohnräume pollenfrei halten ist besonders wichtig für Menschen mit allergischem Schnupfen und Neurodermitis.
Regelmässiges Staubsaugen mit einem HEPA-Filter kann die Pollenexposition deutlich reduzieren. Auch das tägliche Staubwischen hilft, die Pollenbelastung gering zu halten. Achte darauf, auch Haare und Kleidung zu reinigen, um keine allergieauslösenden Pollen in die Wohnung zu tragen; das ist eine wichtige Massnahme für Allergiker, um Heuschnupfen und Husten zu vermeiden.
9. Ernährung anpassen
Die Ernährung anzupassen, um die Indikatoren von Heuschnupfen und verstopfter Nase zu dämpfen, kann eine effektive Massnahme sein.
Eine entzündungshemmende Ernährung kann die Symptome lindern und ihre Lebensqualität verbessern, insbesondere durch die Inhaltsstoffe der Pestwurz. Auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr unterstützt die Schleimhäute und kann in Kombination mit Antihistaminika die Zeichen von Allergien lindern.
10. Kleidung ausschütteln
Kleidung draussen ausschütteln, um die Anzahl der Allergenen Teilchen zu minimieren. Bevor du deine Kleidung ins Haus bringst, schüttle sie gründlich im Freien aus, um die Pollenbelastung in Innenräumen zu reduzieren. Zusätzlich können spezielle Antiallergika wie Augentropfen und Nasensprays die akuten Symptome einer Pollenallergie wirksam entschärft werden. Auch pflanzliche Extrakte und spezielle Produkte zur Behandlung von allergischen Reaktionen können die Beschwerden hemmen und das Immunsystem unterstützen.
Mit diesen Tipps kommst du gut durch die Pollenzeit und kannst deine Allergiesymptome reduzieren und deine Lebensqualität steigern.

Comments